Sudoku, ein auf Logik basierendes Rätselspiel, entstand im 18. Jahrhundert in der Schweiz. In Japan wurde das Spiel in den 1980er Jahren populär und war damals als Suji wa dokushin ni kagiru bekannt, was so viel bedeutet wie "die Zahlen müssen einfach sein". Der Name wurde später zu Sudoku verkürzt. In den frühen 2000er Jahren erschienen Sudoku-Rätsel in vielen Zeitungen, und das Spiel wurde schnell zu einer weltweiten Sensation.
Bei Sudoku handelt es sich um ein Puzzlespiel, bei dem Sie ein Gitter von 9x9 Feldern mit Zahlen von 1 bis 9 füllen müssen. Das Gitter ist in neun 3x3-Felder unterteilt, und in jeder Zeile und Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen.
Zu Beginn des Spiels sind einige Zahlen bereits in das Raster eingetragen. Ziel ist es, die leeren Zellen mit Zahlen von 1 bis 9 zu füllen und dabei sicherzustellen, dass jede Zahl nur einmal in jeder Zeile, Spalte und 3x3-Box vorkommt.
Neben dem klassischen Sudoku-Spiel gibt es mehrere Varianten des Rätsels, die das ursprüngliche Konzept auf einzigartige Weise abwandeln.
Sub Doku, auch bekannt als Samurai Sudoku oder Gattai-5, ist eine Variante des klassischen Sudoku-Spiels. Es handelt sich um eine komplexere Version des Spiels, die aus fünf sich überlappenden Sudoku-Gittern mit insgesamt 369 Feldern besteht. Das Ziel von Sub Doku ist dasselbe wie bei der klassischen Version: jede Zelle des Gitters mit einer Zahl von 1 bis 9 auszufüllen, wobei darauf zu achten ist, dass jede Zeile, jede Spalte und jedes 3x3-Feld alle Zahlen von 1 bis 9 enthält, ohne dass sie sich wiederholen.
Bei Sub Doku besteht die Herausforderung darin, die fünf sich überschneidenden Gitter gleichzeitig zu lösen. Die Gitter sind in einem symmetrischen Muster angeordnet, mit vier kleineren Gittern in jeder Ecke und einem zentralen Gitter, das alle anderen Gitter überlappt. Das zentrale Gitter teilt sich Zellen mit allen anderen Gittern, und einige der Zellen müssen mehr als einmal ausgefüllt werden, was das Rätsel noch schwieriger macht.
Super Doku ist eine Variante von Sudoku, die auf einem 16x16-Gitter anstelle eines 9x9-Gitters gespielt wird. Die Regeln sind ähnlich wie bei Sudoku. Ziel ist es, die leeren Zellen mit Zahlen von 1 bis 16 zu füllen und dabei sicherzustellen, dass jede Zahl nur einmal in jeder Zeile, Spalte und jedem 4x4-Feld vorkommt.
Prime Doku ist eine Variante von Sudoku, die auf einem 9x9-Gitter gespielt wird und bei der jede diagonale Linie nur Primzahlen enthalten darf. Ziel ist es, die leeren Zellen mit Primzahlen von 1 bis 9 zu füllen und dabei sicherzustellen, dass jede Zahl nur einmal in jeder Zeile, Spalte und jedem 3x3-Feld vorkommt.
Maximum Su Doku ist eine Variante von Sudoku, die auf einem 9x9-Gitter gespielt wird, aber statt mit einigen vorgefüllten Zellen beginnt das Rätsel mit einem völlig leeren Gitter. Ziel ist es, die leeren Zellen mit Zahlen von 1 bis 9 zu füllen und dabei sicherzustellen, dass jede Zahl nur einmal in jeder Zeile, Spalte und jedem 3x3-Feld vorkommt.
Minimum Su Doku ist eine Variante von Sudoku, die auf einem 9x9-Gitter gespielt wird und bei der das Rätsel eine Mindestanzahl an vorausgefüllten Zellen haben muss. Ziel ist es, die leeren Zellen mit Zahlen von 1 bis 9 zu füllen und dabei sicherzustellen, dass jede Zahl nur einmal in jeder Zeile, Spalte und jedem 3x3-Feld vorkommt.
Jigsaw Sudoku ist eine Variante von Sudoku, die auf einem 9x9-Gitter gespielt wird, aber statt neun 3x3-Feldern ist das Gitter in unregelmäßige Formen unterteilt. Ziel ist es, die leeren Zellen mit Zahlen von 1 bis 9 zu füllen und dabei sicherzustellen, dass jede Zahl nur einmal in jeder Zeile, Spalte und unregelmäßigen Form vorkommt.
Sudoku ist ein beliebtes Puzzlespiel, dessen Lösung Logik und Problemlösungskompetenz erfordert. Auch wenn es anfangs schwierig erscheint, kann jeder mit etwas Übung und den richtigen Strategien seine Gewinnchancen verbessern. Hier sind einige Tipps, wie man Sudoku gewinnen kann: